Worum geht´s?
Auch wenn die oberste Leitung unerreichbar ist: Für Linienverantwortliche sind die Fachkräfte der Managementsysteme ein wahres Geschenk!
Es wird nur nicht gern angenommen…
Hier kommen einige Verpackungsvorschläge, die die Vorteile in´s rechte Licht rücken. Für beide Seiten….
Schlaglichter
- Motivation für die Zusammenarbeit in Managementsystemen liegt insbesondere in der “Belohnung”.
- Eine gute Zusammenarbeit zwischen fachlichem Stab und Linie “belohnt” beide Seiten.
- Für den Stab liegt der Nutzen darin, dass nur die Bereichsverantwortlichen die Aufgaben sinnvoll und machbar platzieren und ihnen Gewicht und Nachdruck verleihen können.
- Die sogenannten “Delegationspflichten” geben dazu wertvolle Impulse.
- Den Linienverantwortlichen bietet die Fachkraft mit ihrer Expertise und dem Managementsystem als Werkzeugkiste die Chance,
– den eigenen Verantwortungsbereich zu durchleuchten und relevante (letztlich auch kostenintensive) Risiken aufzudecken
– dabei gesetzliche Vorgaben zu nutzen und rechtssicher zu agieren
– wertvolle Impulse für Führungswerkzeuge und Tools zu erhalten
– Zeit zu sparen durch die Professionalisierung der indirekten Führung (Vereinbarungen, Prozesse, Vorgabedokumente).
Ansatzpunkte für die betriebliche Praxis
Sind die Vorteile einer guten Zusammenarbeit zwischen Stab und Linie, zwischen fachlichen und Bereichs-Experten im Unternehmen zum Thema gemacht?
Werden die Vorteile in der Zusammenarbeit kommuniziert und als “Antrieb” genutzt?
Du hast Fragen, möchtest dich austauschen, gemeinsam weiterdenken?
ISO mit “Ach so!” – Das virtuelle Netzwerk – Café
Gute Gespräche für bessere Zusammenarbeit
Eröffnung: 29.01.2021 um 15.00 – 16.30 (16.45) Uhr
>> Hier geht´s zu mehr Info und Anmeldung
Zum Weiterlesen und vertiefen (Links & Verweise)
Ein einfaches Modell zum Thema Motivation ist das Konzept der psychologischen Grundbedürfnisse u.a. Dörner, Grawe, Decy/Ryan – in meinem Buch (Führung und Zusammenarbeit in Managementsystemen) im Kap. 7 die “Vorstufen des Handelns” .
Aufgabenteilung und Zusammenarbeit zwischen Stab und Linie tauchen im Buch an verschiedenen Stellen auf, insbes.:
- Rechtliche Aspekte und insbesondere auch die “Delegationspflichten” inkl. Darstellung in einem vereinfachten Delegationsprozess finden sich in Kap. 4 “Gesetzliche Anforderungen berücksichtigen” unter 4.1 “Organisation und Delegation”.
- Allgemeinere Anstöße zur Zusammenarbeit finden sich in Kap. 10.7 “Zusammenarbeit zwischen Stab und Linie”.
Hier ein BLOG-Beitrag, der einige Aspekte vertieft: Wie Vorgabedokumente zu zahnlosen Tigern werden
Meine Podcast-Landingpage mit Link zu allen Podcast-Plattformen und zur Newsletter-Anmeldung
Du hast Fragen und möchtest direkt mit mir weiterarbeiten?
Gern!
Telefon: +49 621 436 25 848
e-Mail: info@susannepetersen.de
Oder hier gleich einen Termin (mit oder ohne Video) für ein Vor- und Klärungs-Gespräch aussuchen!
Und hier kann man mich live erleben, komm gern dazu!
Aktuelle Veranstaltungs-Termine finden sich hier.
Hinterlasse einen Kommentar