Worum geht´s?
Agile Appetithappen für gute Zusammenarbeit
Gut, gemeinsam entscheiden kann einen wertvollen Beitrag zur Qualität, Passung und Akzeptanz von Managementsystemen liefern. Nicht umsonst wird im Bereich moderner Veränderungsbestrebungen von Co-Creation gesprochen….
Jede neue Struktur und Verfahrensweise, jeder Prozess, jede Verbesserung muss zu irgendeinem Zeitpunkt entschieden werden. Und jede Stabs- und Fachstellen, die nicht als Einzelkämper*in agieren möchte, hat ein begründetes Interesse daran, solche Entscheidungen gemeinsam zu fällen.
Gut zu wissen, dass es für solche (Entscheidungs-)Prozesse gerade im Umfeld moderner Führungskonzepte (agil, new work, systemisch…) einiges abzuschauen gibt. Hier kommen einige Impulse zu entsprechenden Methoden und mein Fazit zu ihren wertvollen “Kernen”….
Schlaglichter
- Wer kennt sie nicht: Meetings, die sich stundenlang mit “Kleinkram” beschäftigen oder komplexe Entscheidungen, die am Ende doch über´s Knie gebrochen werden…
- Gemeinsame Entscheidungen sollten ermöglichen, Wissen und Informationen offenzulegen, zu teilen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Methoden aus dem agilen und systemischen Umfeld helfen dabei.
- Beim Systemisches Konsensieren (u.a. Visotschnig) werden Lösungsvorschläge nicht über Zustimmung bewertet, sondern der Lösungsvorschlag “gewinnt”, der den geringsten Widerstand erzeugt.
- Beim Konsent wird dieser Widerstand oder Bauchschmerz nicht nur bewertet, sondern auch gemeinsam bearbeitet. Ziel ist es, ihn möglichst aufzulösen.
- Das Tetralemma (Varga von Kibéd, Sparrer) führt aus der “entweder – oder – Falle” und regt die Kreativität an…
Ansatzpunkte für die betriebliche Praxis
Zum Weiterlesen und vertiefen (Links & Verweise)
Diese und weitere methodische Hinweise finden sich im Kapitel 10.5 “Entscheidungsfindung”
Ein passender BLOG-Artikel zum Thema: Gemeinsam entscheiden für Fortgeschrittene
Ein älteres Werk zum Thema “Systemisches Konsensieren” quasi von ihren Erfindern: Paulus, Georg; Schrotta, Siegfried; Visotschnig, Erich (2009): Systemisches Konsensieren. Der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Danke, Karlsruhe
Mehr zum Thema auch auf der Website SK-Prinzip
Ein schöner Überblick über einige Entscheidungsmethoden findet sich ebenso in:
Agile Teams lösungsfokussiert coachen (Miarka, Kotrba)
Eine wunderbar illustrierte Broschüre ist im Zuge des agilen Transormationsprozesses von Pickert & Partner in Zusammenarbeit mit Accentus entstanden. Sie kann hier direkt bestellt werden.
Hier ein Blogartikel, in dem ich den Prozess dort erwähne: Agile Managementsysteme, geht das? – Eine Keynote mit offenem Ende
Meine Podcast-Landingpage
und die Anmelde-Seite zum “ISO mit Ach so – dem virtuellen Netzwerk-Cafe” am 26.02 (15 – 17.00)
Hinterlasse einen Kommentar