Meine Angebote – mit mir arbeiten
Je nach Anliegen, Ausgangssituation und Ziel braucht es ganz unterschiedliche Formen von Beratung, Begleitung und Unterstützung. Manche Dinge lassen sich aufschieben – andere nicht.
Hier eine kleine Übersicht über mögliche und bewährte Formate, die sich in der Regel auch online umsetzen lassen (ja – tatsächlich! Und das auch mit Spaß und zusammen).
Lass dich inspirieren!

Unter vier Augen – face to face
SOS – die schnelle Klärung | Kurz-Beratung/Kurz-Coachung: ein Meeting – ein Anliegen (online) | |
Intensives Einzelcoaching | Ich begleite dich über mehrere Wochen/Termine zu einem konkreten fachlichen oder persönlichen Ziel. Weitere Details klären wir im kostenlosen Vorgespräch (online) |
SOS – die schnelle Klärung
Kurz-Beratung/Kurz-Coaching: ein Meeting – ein Anliegen (online)
Intensives Einzelcoaching
Ich begleite dich über mehrere Wochen/Termine zu einem konkreten fachlichen oder persönlichen Ziel. Weitere Details klären wir im kostenlosen Vorgespräch (online).
In kleinen Gruppen – gemeinsam und zielgerichtet
Kollegi.agile Lösungs-Werkstatt |
Qualifizierung 4.0: Aktuelle Fragen/ Herausforderungen mit kollegialer Erfahrung und praxisnahen Ideen befluten und gemeinsam lernen (offene Gruppe – bis zu 6 TN) | (online) | |
Als Frau mit Status und Standing in Führung gehen |
Impuls-Workshops, kollegiale und indiv. Coachings für weniger Stress und mehr Wirksamkeit | Start Quartals-Beginn (online) |
|
Kollegiales Team-Coaching | In deinem Team Themen und Herausforderungen gemeinsam und strukturiert bearbeiten. Details klären wir im Vorgespräch. | Termine und Dauer nach Wunsch | |
Meeting mit Map und Pepp | Ich plane, unterstütze, moderiere dein (online-) Meeting – je nach Bedarf. Mehr gern im Vorgespräch… | Termine und Dauer nach Wunsch |
Seminare / Trainings / Workshops – spezielle Themen und Inhalte
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? | Mit klarer Rolle fokussierter und leichter zum Ziel. Mehr Info und Anmeldung über Kontakt (Kasten siehe unten) oder im Vorgespräch (Button rechts zum Kalender). | 2 x 3 Std. (auch online) |
|
Audit – Werkstatt | Entspannter und wirksamer im internen Audit (Fokus: Kommunikation und Zusammenarbeit). Mehr Info und Anmeldung über Kontakt (Kasten siehe unten) oder im Vorgespräch (Button rechts zum Kalender). |
nach Wunsch/ Bedarf (auch online) |
|
Das Audit als Lern- und Entwicklungs-Plattform | Impulse für ein „starkes Audit“, das wirklich etwas bewegt. Detaillierte Inhalte und Schwerpunkte klären wir im Vorgespräch. | nach Wunsch/ Bedarf (auch online) |
|
Konzeption & Moderation eines (anlassbezogenen) unternehmens-spezifischen Workshops | Das Drehbuch für speziellen Bedarf und Anforderungen (auch online!) – einerlei ob nach einem unerwünschten Ereignis oder als Baustein eines regelmäßigen Events (z.B. Auditorentreffen/-training) | nach Wunsch/ Bedarf (auch online) |
Kundenstimmen
Workshops/-Trainings
[al_fb_reviews show_total=“no“ top_total_color=““ hue=““ saturation=““ lightness=““ alpha=““ show_average=“no“ top_rating_color=““ top_text_color=““ total_average_position=“top“ top_reverse=“no“ top_stacking=“no“ trunc_mode=“none“ trunc_max_characters=““ trunc_max_words=““ trunc_max_lines=“15″ trunc_appended_text=“ellipsis“ trunc_custom_appended_text=““ trunc_full_review_text=““ trunc_full_review_style=“below“ trunc_show_less_review=“no“ trunc_less_review_text=““ trunc_less_review_style=“below“ trunc_full_review_text_color=““ display_style=“slider“ slider_timing=“20″ slider_columns=“2″ slider_shift=“0″ diff_mobile_columns=“yes“ slider_columns_mobile=“1″ slider_shift_mobile=“0″ show_arrows=“yes“ show_arrows_mobile=“yes“ slider_arrow_shape=“chevron“ slider_arrow_color=“#2b2b2b“ show_pagination=“no“ show_pagination_mobile=“yes“ slider_pagination_inner_color=““ slider_pagination_outer_color=““ grid_columns=“1″ grid_initial_rows=“1″ grid_more_rows=“1″ grid_diff_mobile_columns=“no“ grid_columns_mobile=“1″ grid_initial_rows_mobile=“1″ grid_more_rows_mobile=“1″ grid_button_mode=“builtin“ grid_button_id=““ grid_button_text=““ grid_button_color=““ grid_button_hover_color=““ grid_button_text_color=““ grid_button_text_hover_color=““ randomize_order=“no“ show_quotation_marks=“no“ background_color=““ title_text_color=““ title_font_size=““ title_heading_size=“h3″ rating_color=““ text_color=““ font_size=““ avatar_border_radius=““ border_radius=““ enable_border=“no“ enable_by_author=“no“ border_color=““ border_size=“1px“ align=“left“ override_padding=“no“ padding=““ override_margin=“no“ margin=““ target=“_self“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ enable_microdata=“no“ microdata_product_name=““ microdata_type=“Product“ microdata_identifier=““ microdata_image=““ microdata_additional_data=““ date_format=“F j, Y“ date_format_custom=““][al_fb_review name=“Bernd Hientzsch (Managementbeauftragter & Prozessmanagement-Koordinator)“ avatar=““ company=“ Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Frankfurt am Main “ link=““ title=“die richtige Flughöhe “ title_link=““ location=““ date=““ rating=“5″]
“Ich, besser gesagt wir als Infraserv Höchst, arbeiten mit Susanne Petersen seit 2019 zusammen. Wir haben uns über ihre sehr interessanten und hilfreichen Posts, sowie über ihr Buch kennengelernt.
Seitdem hat sie uns als Moderatorin durch und in Workshops und Trainings, als Coach, aber auch durch fachliche Impulse oder durch das Heranführen an neue online-Tools und Arbeitsweisen sehr gut unterstützt. Die Schärfung und Stärkung der Rollen im Umfeld von Managementsysteme war uns dabei ein besonderes Anliegen.
Ganz besonders ihre Erfahrung aus vielen Projekten und die Kenntnis vieler Unternehmen und Managementsysteme hilft immer wieder, die “richtige Flughöhe” für das Managementsystem, also seine Regelungsdichte und -tiefe im eigenen Unternehmen zu finden.”
+++ Beratung, Coaching, Trainings, Workshops +++
[/al_fb_review][al_fb_review name=“Reiner Heil – QM-Beauftragter “ avatar=““ company=“WfB Rhein-Main e.V. Rüsselsheim“ link=““ title=“Integrative, zielführende Moderation mit klaren Leitplanken “ title_link=““ rating=“5″]
„Hallo Frau Petersen, unser gemeinsamer Workshop wirkt in den Gesprächen mit Kolleginnen & Kollegen nach. Viele fühlen sich durch den Workshop zum Nachdenken über ihre Führungsarbeit angeregt. Wir hatten leider keinen durchgängigen Konsens, kennen aber jetzt wohl noch deutlicher unsere unterschiedlichen Ansichten, was die Anwendung von Managementsystemen angeht.
Große Klasse war, wie Sie auf die unterschiedlichen Ansichten und Ströme eingegangen sind. Konkreter gesagt: Sie verstehen es, klar in Richtung Ziel und Ergebnis zu orientieren und die TeilnehmerInnen in wertschätzender Weise an die gemeinsame Richtung zu erinnern. In Phasen der Stagnation und drohender Blockaden zeigen Sie neue Perspektiven für gemeinsame Wege und Möglichkeiten auf.
Wertvoll war auch Ihre Fähigkeit, auf überraschende Wendungen einzugehen. Durch spontane, treffsichere, auch humorvolle Impulse gelang es Ihnen immer wieder, die kollektive Aufmerksamkeit auf einem produktiven Niveau zu halten.
Kurz gesagt: Integrative, zielführende Moderation mit klaren Leitplanken in flexibler, methodisch vielfältiger Verpackung.“
+++ 2-tägiger Führungskräfte-Workshop mit Führungskräften & Auditoren (11.2018) +++
[/al_fb_review][al_fb_review name=“Carmen Boelter – Integrated Management Systems Coordinator “ avatar=““ company=“VINCI Facilities Deutschland GmbH“ link=““ title=“Inspirierend anders, methodisch und inhaltlich – und überhaupt nicht langweilig“ title_link=““ rating=“5″]
„Inspirierend anders, methodisch und inhaltlich – und überhaupt nicht langweilig.
Susanne Petersen traut sich, Dinge kritisch zu hinterfragen und regt damit zum Nachdenken an.“ +++ Führungs-Werkstatt +++
[/al_fb_review][al_fb_review name=““ avatar=““ company=““ link=““ title=“Auszüge aus weiteren Feedbacks“ title_link=““ rating=“5″]
„Inspirierend anders“, „offen für aktuelle Anliegen“, „flexibel auf die Teilnehmenden abgestimmt“, „Methodenmix mit themabezogenen Impulsen – gute Mischung“, „Die Zeit ging sehr schnell vorbei!“
[/al_fb_review][al_fb_review name=“Sabina Eberlein “ avatar=““ company=“Qualitätsmanagerin Gesellschaft für innovative Personalwirtschaftssysteme mbH, Offenbach am Main“ link=““ title=“für Praktiker, die wirklich etwas anders machen wollen“ title_link=““ rating=“5″]
“Die Werkstatt eignet sich für Praktiker, die wirklich etwas anders und besser machen wollen und dazu Ansätze suchen.
Hier wird eine offene Atmosphäre geschaffen, in der die relevanten Themen auf den Tisch kommen.” +++ Führungs-Werkstatt +++
[/al_fb_review][al_fb_review name=“Sabine Pich Beauftragte für Qualität und Umwelt“ avatar=““ company=“ Eigenbetrieb Stadtentwässerung Mannheim“ link=““ title=“Abwechslungsreicher Mix“ title_link=““ rating=“5″]
„Abwechslungsreicher Mix von Input und Gruppenarbeit. Gute Atmosphäre.
Gute Plattform für Erfahrungsaustausch und Reflexion des eigenen Standpunktes.“ +++ Führungs-Werkstatt +++
[/al_fb_review][al_fb_review name=“Claudia Speth Leiterin Qualitäts-Managementsysteme“ avatar=““ company=“invenio GmbH Engineering Services, Rüsselsheim am Main“ link=““ title=“wunderbare Plattform, Wissen zu teilen“ title_link=““ rating=“5″]
„Hier treffen interessante Menschen und kompetente Erfahrungen aufeinander – eine wunderbare Plattform, Wissen zu teilen und damit Qualitätsmanagement besser zu machen. Susanne Petersen steht dabei nicht im Vordergrund. Sie agiert unaufdringlich kompetent und mit viel Einfühlungsvermögen aus der 2. Reihe.“ +++ Führungs–Werkstatt +++
[/al_fb_review][al_fb_review name=“Marco Anderer (Arbeitssicherheit und Umweltschutz)“ avatar=““ company=“FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG Mannheim“ link=““ title=“absolut passende und zielführende Inhalte “ title_link=““ rating=“5″]
“Nach einem Unfallereignis sollte das gesamte Managementteam am Standort einen Workshop zum Thema HSE und der damit verbundenen Verantwortung von Vorgesetzten erhalten. Frau Petersen erarbeitete hierzu einen Workshop mit absolut passenden und zielführenden Inhalten, welcher einen kompletten Arbeitstag füllte. Der Workshop war sehr interaktiv und es wurden tolle Methoden zur Bewertung der Ausgangssituation und dem Ergebnis des Workshops angewendet. Frau Petersen macht hier inhaltlich als auch mit Ihrer persönlichen Art einen wirklich tollen Job und ist absolut zu empfehlen.”
+++ Konzeption und Moderation eines anlassbezogenen Workshops +++
[/al_fb_review][al_fb_review name=“Robin Lippmann (Einkaufsleiter)“ avatar=““ company=“Klugesherz GmbH, Langenbrettach“ link=““ title=“Einfach professionell. “ title_link=““ location=““ date=““ rating=“5″]
“Ihr Vortrag hat mir gut gefallen. Folien mit wenig Text. Viele Bilder. Aktivierung und Einbeziehung über Umfragen. Ruhige und gut verständliche Sprache. Einfach professionell. Kommt leider zu selten vor.”
+++ Impuls-Vortrag (online), DGQ +++
[/al_fb_review][/al_fb_reviews]
Seite Startseite, Fachlich führen
Gelungene Erweiterung normbasierter Managementsysteme durch heutige Vorstellungen von Führung und ZusammenarbeitNormen für Managementsysteme gibt es seit Jahrzehnten. Anfangs halfen sie durch ihre Struktur und Vorgaben, wichtige Themen wie Qualität, Umweltschutz, Gesundheit und Arbeitssicherheit gezielter und systematischer zu bearbeiten. In den letzten Jahren allerdings wirkten diese regelbasierten Systeme und wie aus der Zeit gefallen – angesichts den vermehrten Rufen nach agilen Herangehensweisen, Selbstorganisation und modernen Anforderungen an die Unternehmensleitung.
Die Normen wurden zwar angepasst. Jedoch sagten sie weiterhin wenig Konkretes zu guter, wirkungsvoller Führung und Zusammenarbeit aus. Genau hier setzt das Buch an. Es verknüpft und erweitert die Einführung und Pflege von Managementsystemen mit und um bewährtes Wissen zu gelungenem, erfolgreichen Umgang miteinander. […]
Nicht die übliche Kost“Wer hier die übliche “trockene Kost” erwartet, wird enttäuscht. Auf Basis der gesetzlichen Organisationspflicht stellt die Autorin anschaulich dar, wie Aufgaben sinnvoll aufzuteilen sind und wer wie zu führen und was zu verantworten hat.”
Jürgen Bruder,
auditiert seit ca. 20 Jahren Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei TÜV Hessen
Knackpunkte effektiver Arbeit, im Sinne integrierter Managementsysteme“Die Struktur des Buches ist systematisch wie eine Norm aufgebaut. Einen gelungenen Kontrast dazu stellen die ausdrucksstarken, witzigen Überschriften dar. Diese deuten bereits an, wo die Knackpunkte effektiver Arbeit, im Sinne integrierter Managementsysteme, liegen.”
Britta Johanning
ist als ehemalige QM/QS-Leiterin in verschiedenen Unternehmen der Chemie- und Kunststoffindustrie jetzt als Beraterin und Führungskräfte-Coach tätig.
Mit diesem Buch eröffnet die Autorin neue Perspektiven“Mit diesem Buch eröffnet die Autorin Susanne Petersen für den Leser neue Perspektiven und sensibilisiert den Leser vor allem im Hinblick auf die menschlichen Aspekte von Führung und Veränderung, insbesondere – aber nicht ausschließlich – im Kontext von Managementsystemen.”
Ulrich Beck
begleitet als Berater der Staufen AG Organisationen und Führungskräfte u.a. als Experte für Shopflor-Management. Zuvor war er als Leiter Qualität in der Automobil-Zulieferbranche tätig.
Tolles Buch!Tolles Buch! Wo auch immer man es aufklappt, es ist überall interessant. Man erfährt, was alles möglich ist mit einem Managementsystem und worauf man achten muss. Z. B. der Zusammenhang zwischen Person – Situation. Wie schnell schreiben wir den Mitarbeitern Fehler zu. Der Einfluss der Situation wird völlig verkannt!
Der Blick hinter die Managementsystem – KulissenWer ein übliches Buch über den Umgang mit Normen und Managementsystemen erwartet, der wird überrascht sein, denn in den 382 Seiten von Susanne Petersen steckt so viel mehr. Zusammen mit Herrn Schnell, dem Qualitätsmanagementbeauftragten, macht man sich auf die Reise, die Strukturen und Systeme eines Unternehmens zu analysieren und zu verstehen. Angefangen von den klassischen Bausteinen der Führung, der Einbeziehung von Gesetzesanforderungen bis hin zu den Sozialkompetenzen, welche Führung zum Führen macht und welche menschlichen Muster sich hinter Verhaltensweisen verbergen. Mit Hilfe von Hintergrundwissen über Wahrnehmung, Handeln, Lernen und dem Umgang mit außergewöhnlichen Situationen, werden wichtige Werkzeuge an die Hand gegeben, die zum Konstruieren eines gelebten Managementsystems nützlich sind. Dadurch gewinnt man Erkenntnisse über die Entstehung von Risiken, wie Fehlern und Unfällen in unternehmerischen Abläufen und wie ihre Vermeidung realisiert werden kann. […]
Seite Mein Angebot, Mein Angebot – Workshops & Webinare, Über mich, Marktplatz
Die richtige Flughöhe“Ich, besser gesagt wir als Infraserv Höchst, arbeiten mit Susanne Petersen seit 2019 zusammen. Wir haben uns über ihre sehr interessanten und hilfreichen Posts, sowie über ihr Buch kennengelernt.
Seitdem hat sie uns als Moderatorin durch und in Workshops und Trainings, als Coach, aber auch durch fachliche Impulse oder durch das Heranführen an neue online-Tools und Arbeitsweisen sehr gut unterstützt. Die Schärfung und Stärkung der Rollen im Umfeld von Managementsysteme war uns dabei ein besonderes Anliegen.
Ganz besonders ihre Erfahrung aus vielen Projekten und die Kenntnis vieler Unternehmen und Managementsysteme hilft immer wieder, die “richtige Flughöhe” für das Managementsystem, also seine Regelungsdichte und -tiefe im eigenen Unternehmen zu finden.”
+++ Beratung, Coaching, Trainings, Workshops +++
Integrative, zielführende Moderation mit klaren Leitplanken„Hallo Frau Petersen, unser gemeinsamer Workshop wirkt in den Gesprächen mit Kolleginnen & Kollegen nach. Viele fühlen sich durch den Workshop zum Nachdenken über ihre Führungsarbeit angeregt. Wir hatten leider keinen durchgängigen Konsens, kennen aber jetzt wohl noch deutlicher unsere unterschiedlichen Ansichten, was die Anwendung von Managementsystemen angeht.
Große Klasse war, wie Sie auf die unterschiedlichen Ansichten und Ströme eingegangen sind. Konkreter gesagt: Sie verstehen es, klar in Richtung Ziel und Ergebnis zu orientieren und die TeilnehmerInnen in wertschätzender Weise an die gemeinsame Richtung zu erinnern. In Phasen der Stagnation und drohender Blockaden zeigen Sie neue Perspektiven für gemeinsame Wege und Möglichkeiten auf.
Wertvoll war auch Ihre Fähigkeit, auf überraschende Wendungen einzugehen. Durch spontane, treffsichere, auch humorvolle Impulse gelang es Ihnen immer wieder, die kollektive Aufmerksamkeit auf einem produktiven Niveau zu halten.
Kurz gesagt: Integrative, zielführende Moderation mit klaren Leitplanken in flexibler, methodisch vielfältiger Verpackung.“
+++ 2-tägiger Führungskräfte-Workshop mit Führungskräften & Auditoren (11.2018) +++
Inspirierend anders, methodisch und inhaltlich – und überhaupt nicht langweilig„…Susanne Petersen traut sich, Dinge kritisch zu hinterfragen und regt damit zum Nachdenken an.“
+++ Führungs-Werkstatt +++
Auszüge aus weiteren Feedbacks„Inspirierend anders“, „offen für aktuelle Anliegen“,
„flexibel auf die Teilnehmenden abgestimmt“,
„Methodenmix mit themabezogenen Impulsen – gute Mischung“,
„Die Zeit ging sehr schnell vorbei!“
für Praktiker, die wirklich etwas anders machen wollen“Die Werkstatt eignet sich für Praktiker, die wirklich etwas anders und besser machen wollen und dazu Ansätze suchen.
Hier wird eine offene Atmosphäre geschaffen, in der die relevanten Themen auf den Tisch kommen.”
+++ Führungs-Werkstatt +++
Abwechslungsreicher Mix
„Abwechslungsreicher Mix von Input und Gruppenarbeit. Gute Atmosphäre.
Gute Plattform für Erfahrungsaustausch und Reflexion des eigenen Standpunktes.“ +++ Führungs-Werkstatt +++
wunderbare Plattform, Wissen zu teilen„Hier treffen interessante Menschen und kompetente Erfahrungen aufeinander – eine wunderbare Plattform, Wissen zu teilen und damit Qualitätsmanagement besser zu machen. Susanne Petersen steht dabei nicht im Vordergrund. Sie agiert unaufdringlich kompetent und mit viel Einfühlungsvermögen aus der 2. Reihe.“ +++ Führungs–Werkstatt +++
absolut passende und zielführende Inhalte“Nach einem Unfallereignis sollte das gesamte Managementteam am Standort einen Workshop zum Thema HSE und der damit verbundenen Verantwortung von Vorgesetzten erhalten. Frau Petersen erarbeitete hierzu einen Workshop mit absolut passenden und zielführenden Inhalten, welcher einen kompletten Arbeitstag füllte. Der Workshop war sehr interaktiv und es wurden tolle Methoden zur Bewertung der Ausgangssituation und dem Ergebnis des Workshops angewendet. Frau Petersen macht hier inhaltlich als auch mit Ihrer persönlichen Art einen wirklich tollen Job und ist absolut zu empfehlen.”
+++ Konzeption und Moderation eines anlassbezogenen Workshops +++
Einfach professionell.“Ihr Vortrag hat mir gut gefallen. Folien mit wenig Text. Viele Bilder. Aktivierung und Einbeziehung über Umfragen. Ruhige und gut verständliche Sprache. Einfach professionell. Kommt leider zu selten vor.”
+++ Impuls-Vortrag (online), DGQ +++
Seite SOS die schnelle Klärung
Der Blick hinter die Managementsystem – KulissenWer ein übliches Buch über den Umgang mit Normen und Managementsystemen erwartet, der wird überrascht sein, denn in den 382 Seiten von Susanne Petersen steckt so viel mehr. Zusammen mit Herrn Schnell, dem Qualitätsmanagementbeauftragten, macht man sich auf die Reise, die Strukturen und Systeme eines Unternehmens zu analysieren und zu verstehen. Angefangen von den klassischen Bausteinen der Führung, der Einbeziehung von Gesetzesanforderungen bis hin zu den Sozialkompetenzen, welche Führung zum Führen macht und welche menschlichen Muster sich hinter Verhaltensweisen verbergen. Mit Hilfe von Hintergrundwissen über Wahrnehmung, Handeln, Lernen und dem Umgang mit außergewöhnlichen Situationen, werden wichtige Werkzeuge an die Hand gegeben, die zum Konstruieren eines gelebten Managementsystems nützlich sind. Dadurch gewinnt man Erkenntnisse über die Entstehung von Risiken, wie Fehlern und Unfällen in unternehmerischen Abläufen und wie ihre Vermeidung realisiert werden kann. […]
Seite Podcast
…mit den BLOG-Schlaglichtern bleibt mehr hängenSehr zu bewundern, die Themen in Podcast-Form anzusprechen und auf den Punkt zu bringen. Ein richtig tolles und modernes Format! Die praxis- und fallbezogene Schilderung hilft sehr, sich in die Themen hineinzudenken. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Ganz besonders gut gefällt mir im jeweiligen BLOG-Steckbrief die Kategorie “Schlaglichter”. Ich bin ein Aufschreibtyp und ich finde, damit bleibt noch mehr hängen! Auch die Ansatzpunkte für die betriebliche Praxis sind sehr hilfreich.
…der andere Blick auf ManagementsystemeIch habe mir gerade die bisherigen Folgen angehört! Ich finde den anderen Blick auf Managementsysteme extrem wichtig, weil die gelebte Praxis nicht immer so sinnvoll und hilfreich ist, wie es eigentlich möglich wäre!
…macht selbst ein trockenes Thema wie Zertifizierungen griffigSusanne Petersen ist eine herausragende Expertin in ihrem Feld. Sie schafft es mit Charme und Witz Querverbindungen zu hilfreichen Kompetenzmodellen herzustellen. Ihr Podcast ist gefüllt mit hervorragenden Tipps und Vorschlägen, wie der Arbeitsalltag um ein Vielfaches erleichtert werden kann. Ihre Impulse sind frisch, lebendig und machen selbst ein trockenes Thema wie Zertifizierungen, griffig und Lust tiefer einzutauchen.
…jede Menge hilfreiche Informationen und ArgumentationshilfenSusanne widmet sich mit Ihrem Podcast einem schwierigen Thema. Schwierig, weil das Thema Managementsysteme und ISO Normen für Viele eher nach hinderlichem bürokratischem Akt klingt als nach Unterstützung für die Unternehmensleitung und andere Interessenvertreter. Umso besser gelingt es der Norm-Rebellin, das vermeintlich trockene Thema mit Hilfe ihrer umfangreichen Praxiserfahrung lebendig werden zu lassen.
In ihrem Podcast ‘Mehr Achso! als ISO’ räumt die Gastgeberin mit gängigen Vorurteilen auf und bietet jede Menge hilfreiche Informationen und Argumentationshilfen. Dabei überzeugt sie mit ihrer sympathischen Art – und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Obwohl der Podcast sich vor allem an Mitarbeiter:innen aus QM, Arbeits- und Umweltschutz richtet, empfehle ich ihn dringend ebenso jedem Unternehmensinhaber und jeder Inhaberin, jedem und jeder Geschäftsführer:in und jeder Führungskraft bis in die obersten Managementetagen.
…Aufbau sehr ansprechendIch habe schon viele Episoden gehört und finde Deine Art zu sprechen und den Aufbau sehr ansprechend. Die Zeit vergeht im Flug und ich nehme immer Ideen mit in mein Team. Vielen Dank dafür.
Danke für Deine Impulse – Managementsystem & Changevielen Dank für Deinen tollen Podcast zum Wort bzw. zur Verwirrung hinsichtlich der Managementsysteme. Da ich in meiner Firma auch neue Mitarbeiter hinsichtlich dem Thema Qualitätsmanagement und Managementsysteme schulen darf, hat mir das einige gute Impulse gegeben. Wie Du evtl. weißt bin ich ein Fan der bildlichen Sprache.
Als QMB angesprochen und verstandenHallo Susanne, ich bin seit bestimmt schon einem Jahr ein großer Fan deines Podcasts und finde die Themen sehr interessant! Ich fühle mich in deinen Folgen als QMB auf jeden Fall immer angesprochen und verstanden.
Hilfreich für meinen ArbeitsbereichMoin, ich folge Deinem Podcast schon ne ganze Weile, da er auch für meinen Arbeitsbereich im Gütesiegel Sicher mit System total hilfreich ist.
Vielen Dank dafür.
…ein willkommener PerspektivenwechselIch höre den Podcast von Susanne sehr gerne. Susanne bringt die angesprochenen Themen immer sehr praxisnah sowie mit schönen und humorvollen bildlichen Vergleichen rüber. Genau das verstehe ich auch unter agilem Management. Für mich ist der Podcast ein willkommener Perspektivenwechsel, aus dem ich immer etwas für mich mitnehme. Vielen Dank für deine Inspiration, liebe Susanne.
Du stellst die richtigen FragenHallo Susanne,
Du stellst die richtigen Fragen. Vielen ist sicherlich gar nicht klar was sie dürfen und was nicht oder was eigentlich erwartet wird. (…) Deine dritte Mail trifft hier genau. Wie steht die Führung zu QM, UM, Selbstverpflichtung usw.
Neue Perspektiven…die Blickrichtung ist neu. Anstrengend am Anfang – aber wirklich hilfreich!
GutmütigkeitMir war gar nicht klar, welche Auswirkungen mein “Helfer-Gen” hat…
Du oder Sie möchten mit mir zusammenarbeiten oder haben eine Frage?
Gern!
Telefon: +49 621 436 25 848
e-Mail: info@susannepetersen.com
Ich bin auch für andere Veranstalter aktiv. Komm gern dazu!
Aktuelle Veranstaltungs-Termine finden sich hier.
Oder besser ein geplantes Gespräch?
15-30 Minuten kostenlos für ein Telefonat, Vor-Coaching- oder Strategiegespräch – mit oder ohne Video!