Worum geht´s?

Interne Audits sind für jedes Managementsystem ein wertvolles Instrument, im Unternehmen zu lernen und besser zu werden. Entsprechend wichtig und wertvoll sind die Aufgaben interner Auditoren.

Leider ist diese Rolle nicht besonders beliebt und wird deshalb entsprechend ungern übernommen… – freiwillig schon gar nicht!

Woran liegt das und wie lässt sich daran drehen?
Auch hier hilft Rollen-Klarheit weiter! Neben den Ursachen der Misere gibt´s Hinweise dazu, was helfen kann und wie erste praktische Schritte aussehen könnten.

Schlaglichter

  • Rollenbilder und die Erwartungen an das Verhalten der Auditoren ergeben sich meist aus konkretem Erleben.
  • Solche Erfahrungen haben nicht immer im aktuellen betrieblichen Umfeld stattgefunden, sondern können sich auch in der Vergangenheit abgespielt haben.
  • Gerade der fiese “Prüfer” lässt sich in fast jeder Lern-Vergangenheit aufspüren: z.B. Schule,  Ausbildung, Studium. Selbst Fahrprüfungen können zu hochgradig emotionalen Erlebnissen führen.
  • Gerade solche (emotional geprägten) Erinnerung setzen sich fest und macht das Aufgabenfeld nicht attraktiver.

Ansatzpunkte für die betriebliche Praxis

  • Gute Zusammenarbeit im Audit braucht Rollen-Klarheit und -transparenz.

  • Auch die Funktion “Interner Auditor” lässt sich wirksam be-“werben”.

  • Audit-Verhalten und -Effizienz werden durch entsprechende Ausbildungs-Bausteine wirksam verbessert. Kommunikation und wertschätzende Zusammenarbeit sind dabei elementar.

  • Wichtige Fragen zur Selbstreflexion: Wie wünscht du dir deine Auditoren-Rolle? Was möchtest du beitragen? Wann und wie vermittelst du das?

Möchtest du weiterdenken?

Nimm teil am Mail-Coaching für mehr Rollen-Klarheit und -Sicherheit in der Zusammenarbeit

–> hier gibt´s mehr Info

ODER trage dich gleich hier ein und erhalte 7 Mails im Abstand von jeweils 48 Stunden.
Darin begleite ich dich beim Nachdenken und Reflektieren zum Thema.  Du erhältst fachliche Impulse und Fragen zu deiner Positionierung und  festigst so dein Standing und deine Überzeugungskraft für die betriebliche Zusammenarbeit.



*Ich verwende deine E-Mail-Adresse, um dir dieses Mail-Coaching zu servieren. Im Nachgang erhältst du unregelmäßig Infos, Tipps und Tools aus meinem fachlichen Kosmos – etwa 2 im Monat. Das können u.a. Hinweise auf neue Veröffentlichungen, Blog- oder Podcastbeiträge oder auch neue (z.T. kostenfreie) Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote sein. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Mailing möglich. Weitere Informationen gibt es unter “Datenschutz”.

Zum Weiterlesen und vertiefen (Links & Verweise)

Mehr zu Rollen & Co. in Kap. 4.2  “Wer muss, wer darf führen?”. Hierin habe ich u.a. auch die Statements der DIN ISO 9001 und 14001 zur “Rolle” gesammelt …

Lernen und Erinnern finden sich im Kap. 7.5.2. Wie lernen wir unter 7. Vorstufen des Handelns kennen

(Link zum pdf-Auszug mit Inhaltsverzeichnis auf der Seite des Verlages)

Die Anmeldeseite zum Mail-Coaching “Rollenklärung”

Passende BLOGartikel/Podcast-Folgen:
Podcast 14: Ein  Managementsystem ohne Audit? – Eine kleine Zukunftswerkstatt mit der Hochschulerfrischerin Ulrike Margit Wahl

Podcast 06: Vorsicht – Falle: Der (externe) Auditor als Verbündeter im Managementsystem

Meine Podcast-Landingpage