Den Gegenwind nutzen

Führung und Zusammenarbeit für mehr Qualität, Schutz- und Sicherheit trifft selten auf Euphorie.  Dabei ist es nicht der deutliche Protest, sondern oft auch passives oder schlicht “merkwürdiges” Verhalten, dass dir und deinem Wirken den Boden entzieht.

Mehr oder geänderte Aufgaben bedeuten in der Regel eben auch mehr Arbeit. Und hier sind die Kolleg:innen eben “eigen”…

Dieser alltägliche Gegenwind macht den Alltag für dich als Fachkraft – mit und ohne DIN ISO – nicht leichter. Von Wirksamkeit und guten Ergebnissen gar nicht zu reden…

In diesem eBook erfährst du,

  • wie du den Gegenwind – auch “zwischen den Zeilen” erkennst
  • wie du ihn deuten kannst, um ihn zum Rückenwind zu “drehen”
  • wo genau die Ursachen für den Widerstand liegen können und
  • wie du ihn konstruktiv nutzt, ggf. sogar vermeiden kannst.

Anmelden, eBook als PDF downloaden und in Verbindung bleiben.


*Ich verwende deine E-Mail-Adresse, um dir das eBook als pdf zugänglich zu machen. Daneben erhältst du etwa monatlich News & Impulse aus meinem fachlichen Kosmos. Das können Hinweise auf Arbeitshilfen und Tools, Veröffentlichungen, Blog- oder Podcastbeiträge oder auch neue (z.T. kostenfreie) Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote sein. Falls nichts dabei ist: Abmelden geht immer 😉
Mehr Info gibt es unter “Datenschutz”.

Ich hab´s geschrieben

Susanne Petersen

Norm-Rebellin, Change-/Organisationsbegleiterin, Coach und Autorin

Seit über 24 Jahre begleite ich Unternehmen und ihre Experten, Führungskräfte und Mitarbeiter beim Lernen und Organisieren – mit und ohne Zertifikat. Mein Fokus: der faszinierende „Faktor Mensch“ und Führung und Zusammenarbeit, die auf Augenhöhe bewegt und bewirkt.

Das sagen Kunden & Kollegen über mein Fachbuch (2016, Hanser Verlag) und mich als Autorin

Gelungene Erweiterung normbasierter Managementsysteme durch heutige Vorstellungen von Führung und Zusammenarbeit

Manuel Sigg, Amazon Rezension -

Normen für Managementsysteme gibt es seit Jahrzehnten. Anfangs halfen sie durch ihre Struktur und Vorgaben, wichtige Themen wie Qualität, Umweltschutz, Gesundheit und Arbeitssicherheit gezielter und systematischer zu bearbeiten. In den letzten Jahren allerdings wirkten diese regelbasierten Systeme und wie aus der Zeit gefallen – angesichts den vermehrten Rufen nach agilen Herangehensweisen, Selbstorganisation und modernen Anforderungen an die Unternehmensleitung.

Die Normen wurden zwar angepasst. Jedoch sagten sie weiterhin wenig Konkretes zu guter, wirkungsvoller Führung und Zusammenarbeit aus. Genau hier setzt das Buch an. Es verknüpft und erweitert die Einführung und Pflege von Managementsystemen mit und um bewährtes Wissen zu gelungenem, erfolgreichen Umgang miteinander. […]

Hier geht´s zur Quelle der Rezension auf der Amazon-Seite

Nicht die übliche Kost

Jürgen Bruder -

“Wer hier die übliche “trockene Kost” erwartet, wird enttäuscht. Auf Basis der gesetzlichen Organisationspflicht stellt die Autorin anschaulich dar, wie Aufgaben sinnvoll aufzuteilen sind und wer wie zu führen und was zu verantworten hat.”

Jürgen Bruder,
auditiert seit ca. 20 Jahren Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei TÜV Hessen

Knackpunkte effektiver Arbeit, im Sinne integrierter Managementsysteme

Britta Johanning -

“Die Struktur des Buches ist systematisch wie eine Norm aufgebaut. Einen gelungenen Kontrast dazu stellen die ausdrucksstarken, witzigen Überschriften dar. Diese deuten bereits an, wo die Knackpunkte effektiver Arbeit, im Sinne integrierter Managementsysteme, liegen.”

Britta Johanning
ist als ehemalige QM/QS-Leiterin in verschiedenen Unternehmen der Chemie- und Kunststoffindustrie jetzt als Beraterin und Führungskräfte-Coach tätig.

Mit diesem Buch eröffnet die Autorin neue Perspektiven

Ulrich Beck -

“Mit diesem Buch eröffnet die Autorin Susanne Petersen für den Leser neue Perspektiven und sensibilisiert den Leser vor allem im Hinblick auf die menschlichen Aspekte von Führung und Veränderung, insbesondere – aber nicht ausschließlich – im Kontext von Managementsystemen.”

Ulrich Beck
begleitet als Berater der Staufen AG Organisationen und Führungskräfte u.a. als Experte  für Shopflor-Management. Zuvor war er als Leiter Qualität in der Automobil-Zulieferbranche tätig.

Tolles Buch!

Jürgen Stötzer -

Tolles Buch! Wo auch immer man es aufklappt, es ist überall interessant. Man erfährt, was alles möglich ist mit einem Managementsystem und worauf man achten muss. Z. B. der Zusammenhang zwischen Person – Situation. Wie schnell schreiben wir den Mitarbeitern Fehler zu. Der Einfluss der Situation wird völlig verkannt!

Der Blick hinter die Managementsystem - Kulissen

Jana Brauweiler -

Wer ein übliches Buch über den Umgang mit Normen und Managementsystemen erwartet, der wird überrascht sein, denn in den 382 Seiten von Susanne Petersen steckt so viel mehr. Zusammen mit Herrn Schnell, dem Qualitätsmanagementbeauftragten, macht man sich auf die Reise, die Strukturen und Systeme eines Unternehmens zu analysieren und zu verstehen. Angefangen von den klassischen Bausteinen der Führung, der Einbeziehung von Gesetzesanforderungen bis hin zu den Sozialkompetenzen, welche Führung zum Führen macht und welche menschlichen Muster sich hinter Verhaltensweisen verbergen. Mit Hilfe von Hintergrundwissen über Wahrnehmung, Handeln, Lernen und dem Umgang mit außergewöhnlichen Situationen, werden wichtige Werkzeuge an die Hand gegeben, die zum Konstruieren eines gelebten Managementsystems nützlich sind. Dadurch gewinnt man Erkenntnisse über die Entstehung von Risiken, wie Fehlern und Unfällen in unternehmerischen Abläufen und wie ihre Vermeidung realisiert werden kann. […]

Hier geht´s zur Quelle der Rezension auf der Amazon-Seite

Gelungene Erweiterung normbasierter Managementsysteme durch heutige Vorstellungen von Führung und Zusammenarbeit

Manuel Sigg, Amazon Rezension -

Normen für Managementsysteme gibt es seit Jahrzehnten. Anfangs halfen sie durch ihre Struktur und Vorgaben, wichtige Themen wie Qualität, Umweltschutz, Gesundheit und Arbeitssicherheit gezielter und systematischer zu bearbeiten. In den letzten Jahren allerdings wirkten diese regelbasierten Systeme und wie aus der Zeit gefallen – angesichts den vermehrten Rufen nach agilen Herangehensweisen, Selbstorganisation und modernen Anforderungen an die Unternehmensleitung.

Die Normen wurden zwar angepasst. Jedoch sagten sie weiterhin wenig Konkretes zu guter, wirkungsvoller Führung und Zusammenarbeit aus. Genau hier setzt das Buch an. Es verknüpft und erweitert die Einführung und Pflege von Managementsystemen mit und um bewährtes Wissen zu gelungenem, erfolgreichen Umgang miteinander. […]

Hier geht´s zur Quelle der Rezension auf der Amazon-Seite

Nicht die übliche Kost

Jürgen Bruder -

“Wer hier die übliche “trockene Kost” erwartet, wird enttäuscht. Auf Basis der gesetzlichen Organisationspflicht stellt die Autorin anschaulich dar, wie Aufgaben sinnvoll aufzuteilen sind und wer wie zu führen und was zu verantworten hat.”

Jürgen Bruder,
auditiert seit ca. 20 Jahren Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme und ist Mitglied der Geschäftsleitung bei TÜV Hessen

Knackpunkte effektiver Arbeit, im Sinne integrierter Managementsysteme

Britta Johanning -

“Die Struktur des Buches ist systematisch wie eine Norm aufgebaut. Einen gelungenen Kontrast dazu stellen die ausdrucksstarken, witzigen Überschriften dar. Diese deuten bereits an, wo die Knackpunkte effektiver Arbeit, im Sinne integrierter Managementsysteme, liegen.”

Britta Johanning
ist als ehemalige QM/QS-Leiterin in verschiedenen Unternehmen der Chemie- und Kunststoffindustrie jetzt als Beraterin und Führungskräfte-Coach tätig.

Mit diesem Buch eröffnet die Autorin neue Perspektiven

Ulrich Beck -

“Mit diesem Buch eröffnet die Autorin Susanne Petersen für den Leser neue Perspektiven und sensibilisiert den Leser vor allem im Hinblick auf die menschlichen Aspekte von Führung und Veränderung, insbesondere – aber nicht ausschließlich – im Kontext von Managementsystemen.”

Ulrich Beck
begleitet als Berater der Staufen AG Organisationen und Führungskräfte u.a. als Experte  für Shopflor-Management. Zuvor war er als Leiter Qualität in der Automobil-Zulieferbranche tätig.

Tolles Buch!

Jürgen Stötzer -

Tolles Buch! Wo auch immer man es aufklappt, es ist überall interessant. Man erfährt, was alles möglich ist mit einem Managementsystem und worauf man achten muss. Z. B. der Zusammenhang zwischen Person – Situation. Wie schnell schreiben wir den Mitarbeitern Fehler zu. Der Einfluss der Situation wird völlig verkannt!

Der Blick hinter die Managementsystem - Kulissen

Jana Brauweiler -

Wer ein übliches Buch über den Umgang mit Normen und Managementsystemen erwartet, der wird überrascht sein, denn in den 382 Seiten von Susanne Petersen steckt so viel mehr. Zusammen mit Herrn Schnell, dem Qualitätsmanagementbeauftragten, macht man sich auf die Reise, die Strukturen und Systeme eines Unternehmens zu analysieren und zu verstehen. Angefangen von den klassischen Bausteinen der Führung, der Einbeziehung von Gesetzesanforderungen bis hin zu den Sozialkompetenzen, welche Führung zum Führen macht und welche menschlichen Muster sich hinter Verhaltensweisen verbergen. Mit Hilfe von Hintergrundwissen über Wahrnehmung, Handeln, Lernen und dem Umgang mit außergewöhnlichen Situationen, werden wichtige Werkzeuge an die Hand gegeben, die zum Konstruieren eines gelebten Managementsystems nützlich sind. Dadurch gewinnt man Erkenntnisse über die Entstehung von Risiken, wie Fehlern und Unfällen in unternehmerischen Abläufen und wie ihre Vermeidung realisiert werden kann. […]

Hier geht´s zur Quelle der Rezension auf der Amazon-Seite

Anmelden, downloaden und auch in Zukunft schnell in den Wind drehen


*Ich verwende deine E-Mail-Adresse, um dir das eBook als pdf zugänglich zu machen. Daneben erhältst du etwa monatlich News & Impulse aus meinem fachlichen Kosmos. Das können Hinweise auf Arbeitshilfen und Tools, Veröffentlichungen, Blog- oder Podcastbeiträge oder auch neue (z.T. kostenfreie) Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote sein. Falls nichts dabei ist: Abmelden geht immer ;)!
Mehr Info gibt es unter “Datenschutz”.