Den Gegenwind nutzen

Führung und Zusammenarbeit für mehr Qualität, Schutz- und Sicherheit trifft selten auf Euphorie. Dabei ist es nicht der deutliche Protest, sondern oft auch passives oder schlicht “merkwürdiges” Verhalten, dass dir und deinem Wirken den Boden entzieht.
Mehr oder geänderte Aufgaben bedeuten in der Regel eben auch mehr Arbeit. Und hier sind die Kolleg:innen eben “eigen”…
Dieser alltägliche Gegenwind macht den Alltag für dich als Fachkraft – mit und ohne DIN ISO – nicht leichter. Von Wirksamkeit und guten Ergebnissen gar nicht zu reden…
In diesem eBook erfährst du,
- wie du den Gegenwind – auch “zwischen den Zeilen” erkennst
- wie du ihn deuten kannst, um ihn zum Rückenwind zu “drehen”
- wo genau die Ursachen für den Widerstand liegen können und
- wie du ihn konstruktiv nutzt, ggf. sogar vermeiden kannst.
Anmelden, eBook als PDF downloaden und in Verbindung bleiben.
*Ich verwende deine E-Mail-Adresse, um dir das eBook als pdf zugänglich zu machen. Daneben erhältst du etwa monatlich News & Impulse aus meinem fachlichen Kosmos. Das können Hinweise auf Arbeitshilfen und Tools, Veröffentlichungen, Blog- oder Podcastbeiträge oder auch neue (z.T. kostenfreie) Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote sein. Falls nichts dabei ist: Abmelden geht immer 😉
Mehr Info gibt es unter “Datenschutz”.

Ich hab´s geschrieben
Susanne Petersen
Norm-Rebellin, Change-/Organisationsbegleiterin, Coach und Autorin
Seit über 24 Jahre begleite ich Unternehmen und ihre Experten, Führungskräfte und Mitarbeiter beim Lernen und Organisieren – mit und ohne Zertifikat. Mein Fokus: der faszinierende „Faktor Mensch“ und Führung und Zusammenarbeit, die auf Augenhöhe bewegt und bewirkt.
Das sagen Kunden & Kollegen über mein Fachbuch (2016, Hanser Verlag) und mich als Autorin
Anmelden, downloaden und auch in Zukunft schnell in den Wind drehen
*Ich verwende deine E-Mail-Adresse, um dir das eBook als pdf zugänglich zu machen. Daneben erhältst du etwa monatlich News & Impulse aus meinem fachlichen Kosmos. Das können Hinweise auf Arbeitshilfen und Tools, Veröffentlichungen, Blog- oder Podcastbeiträge oder auch neue (z.T. kostenfreie) Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote sein. Falls nichts dabei ist: Abmelden geht immer ;)!
Mehr Info gibt es unter “Datenschutz”.
